Rooms of Realities: VR-Escape-Rooms mit Metas Avataren
Das VR-Spiel Rooms of Realities verbindet mehrere Escape-Rooms zu einer großen Geschichte – auf Wunsch auch kooperativ.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Überblick 📰
Das VR-Spiel Rooms of Realities verbindet mehrere Escape-Rooms zu einer großen Geschichte – auf Wunsch auch kooperativ.
WeiterlesenLearning-Management-System, MOOC, immersive Lernumgebung – alles schon einmal gehört, aber nie so richtig verstanden? Martin Ebner liefert einen Überblick über verschiedene Formen virtueller Lernorte.
WeiterlesenWir hatten uns im ersten Blogpost unserer Reihe zum Thema digitale Bildung in den Schulen ja schon hinreichend mit dem Fehlen von Strategien, Datenschutzfolgenabschätzungen und den Konsequenzen beschäftigt.
WeiterlesenKIs sind nicht nur schnell und effektiv in der Datenverarbeitung, ihnen kann auch ein moralischer Kompass antrainiert werden. Über Konsequenzen für die Bildung sprachen wir mit Sophie Jentzsch.
WeiterlesenDer schwedische Bilderbuch-Dienst Polylino richtet sich in erster Linie an frühkindliche Bildungseinrichtungen und kommt vorwiegend in Kindergarten und Vorschule zum Einsatz.
WeiterlesenDie Pandemie hat der Digitalisierung an den Schulen einen gehörigen Schub verpasst. Was eigentlich eine erfreuliche Meldung wert wäre ist aber leider keine, denn das System der Digitalisierung in den Schulen wurde schon vor der Pandemie wenig strukturiert.
WeiterlesenAs education undergoes continuous digital transformation, these creators, collaborators and innovators are excelling as ed tech leaders.
WeiterlesenDas Kultusministerium in Baden-Württemberg sieht sich offenbar genötigt, die unglückliche Pressemitteilung des LfDI nochmal einzuordnen. Am Montag hatte der Datenschutzbeauftragte des Landes mal wieder für große Verunsicherung und Aufregung an Schulen gesorgt
WeiterlesenFlippity ist eine browserbasierte Software, die mit dem kostenlosen Online-Speicher Google Drive und dessen Tabellenkalkulationstool Google Tabellen, auch Spreadsheet genannt, zusammenarbeitet.
WeiterlesenNiedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat Wünschen von Schulen und von kommunalen Schulträgern nach IT-Fachkräften, die sich um die Wartung der Schul-IT kümmern, eine Absage erteilt.
WeiterlesenMit den extra für Lehrer*innen entwickelten Tools für Schule und Unterricht kannst du einfach und datensicher Inhalte und Materialien erstellen und teilen.
WeiterlesenMehr als 6.000 ukrainische Kinder und Jugendliche gehen in NRW bereits in die Schule. Viele sind parallel per Distanzunterricht weiter mit den Lehrern in ihrer Heimat verbunden. Wie funktioniert das?
WeiterlesenDieses Lernangebot nicht nur für Schulmusikstudierende wurde auf dem Hintergrund einer praxisbezogenen Musikpädagogik, wie sie in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg seit vielen Jahren vertreten wird, so entwickelt, dass digitale Möglichkeiten zum Tragen kommen.
WeiterlesenDieses Onlinetool ermöglicht es aus eigenen Texten kleine Bücher zu erstellen. Das Resultat sind Minibooks, welche auf A4-Zettel ausgedruckt und zu einem Buch gefaltet werden können. Auf Wunsch werden fertige Minibooks auf der Plattform veröffentlicht.
Weiterlesen