Studie 21st Century Schools | Initiative D21
Drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 BundeslÀndern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur, den digitalen Kompetenzen der LehrkrÀfte.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Ăberblick đ°
Drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 BundeslÀndern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur, den digitalen Kompetenzen der LehrkrÀfte.
WeiterlesenLangsam kommt die Digitalisierung an Schulen voran. Eine breit angelegte Elternbefragung zeigt jedoch, wie groĂ die Unterschiede in den LĂ€ndern sind.
WeiterlesenEin Text* ĂŒber den Digitalisierungsschub in Schulen, die Lektionen aus der Coronakrise, die Orientierung an Nordsternen und die Frage, wer im digitalen Wandel eigentlich was gestalten kann.
WeiterlesenDieses Buch ist eine Schatzkiste voller Inspiration fĂŒr didaktische Einsatzmöglichkeiten von Moodle. Moodle ist mehr als eine Dateiablage und kann auch mehr als nur Distanzunterricht.
WeiterlesenIn der „Schule der Zukunft“ brauchen Lehrerinnen und Lehrer nicht nur fachliche, sondern vermehrt auch ĂŒberfachliche â personelle, digitale und transformative â Kompetenzen, um Schulen und Lernen erneuern zu können.
WeiterlesenSchĂŒlerinnen und SchĂŒler können Fernunterricht am besten verfolgen, wenn sie auch persönlichen Kontakt mit den LehrkrĂ€ften haben. Das zeigt eine Studie an der Uni TĂŒbingen.
WeiterlesenVom 10. bis 12. November 2021 lĂ€dt das Forum Bildung Digitalisierung zum sechsten Mal in Folge alle Akteure im Bildungssystem zur Konferenz Bildung Digitalisierung ein, der Leitkonferenz fĂŒr gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum.
WeiterlesenMotivationsmangel, Unruhe, SchwĂ€nzen, Aggression: Die dritte Lehrer-Umfrage fĂŒr das Deutsche Schulbarometer Spezial zur Corona-Krise zeigt, wie dramatisch die Auswirkungen der monatelangen SchulschlieĂungen fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler sind.
WeiterlesenDas Buch bereitet den Netzdiskurs ĂŒber Bildung in der digitalen Transformation auf: fĂŒr Lehrende an Schulen und Hochschulen, Studierende und andere an Transformationsprozessen in der Bildung Interessierte.
WeiterlesenWe want children and young people to be digitally skilled. But their digital skills are unequally distributed and this is not without consequences. We need digital skill indicators for individuals in order to be better placed to offer adequate support.
WeiterlesenIn der vierten Ausgabe von Plan BD blicken wir ĂŒber den deutschen Tellerrand und reisen einmal um die Welt. Einen Schwerpunkt legen wir auf Skandinavien: Es geht um eine Bildungsreise nach DĂ€nemark und EindrĂŒcke vom sogenannten Freiheitsversuch.
WeiterlesenTelekom-Stiftung beauftragt erste systematische Bestandsaufnahme schulischer Lernplattformen aller BundeslĂ€nder und von fĂŒnf GroĂstĂ€dten â Ergebnisse verdeutlichen groĂe Vielfalt der Systeme bundesweit.
WeiterlesenDer aktuelle Bildungsbericht der OECD bescheinigt Deutschland hohe Ausgaben fĂŒr die Hochschulbildung. Im LĂ€ndervergleich sind diese jedoch MittelmaĂ.
WeiterlesenZwar erhielten fast neun von zehn SchĂŒlerInnen digitalen Unterricht, zufrieden ist damit aber nur gut die HĂ€lfte der Eltern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung unter 7.851 Menschen in Deutschland fĂŒr die Studie eGovernment MONITOR 2021.
Weiterlesen