GI sieht Fortschritte für Informatik-Unterricht an deutschen Schulen
Am liebsten hätte die Gesellschaft für Informatik, dass Informatik Pflichtfach an allgemeinbildenden Schulen wird. Es gibt Fortschritte dorthin, sagt sie.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Überblick 📰
Am liebsten hätte die Gesellschaft für Informatik, dass Informatik Pflichtfach an allgemeinbildenden Schulen wird. Es gibt Fortschritte dorthin, sagt sie.
WeiterlesenIm Schuljahr 2023/24 soll es im Saarland mit dem Pflichtfach Informatik losgehen. Das Fach soll Grundkompetenzen vermitteln und nah an der Lebensrealität sein.
WeiterlesenEine kleine Biene mit Rädern bewegt sich über den Boden im Kinderzimmer oder ein kleiner blinkender Roboter folgt aufgemalten Linien auf einem Blatt Papier – so spielerisch kann es aussehen, wenn Kinder lernen, wie Programmieren funktioniert.
WeiterlesenPaula ist Lehrerin für Mathe, Informatik und Technik. Sie unterrichtet an einem MINT-Spezialgymnasium in Sachsen-Anhalt (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
WeiterlesenDer A1 digital.campus bietet in Kooperation mit DaVinciLab ein vielfältiges kostenloses und innovatives Workshop-Programm an: Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit in die Welt von „Coding“, „Robotik“ und „Media & Design“ einzutauchen und mitzugestalten.
WeiterlesenWenn Deutschland künftig bei modernen Technologien in der ersten Liga spielen möchte, muss es sich jetzt um seinen Nachwuchs kümmern. Programmiererin Julia Nitsch erklärt, warum sie an ihren freien Wochenenden Jugendlichen das Programmieren beibringt.
WeiterlesenDie World Robot Olympiad (kurz: WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen von 8 – 19 Jahren und wird in Deutschland von unserem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. organisiert.
WeiterlesenIm Online-Workshop „Informatische Grundbildung – Basiskurs Informatik“ beschäftigen wir uns mit informatischer Grundbildung: Es geht um Daten & Codierung, Algorithmen, Rechner & Netze und Informationsgesellschaft & Datensicherheit.
WeiterlesenMehrere Raspberry Pi-Computer sollen heute ins All starten, um Experimente von Kindern und Jugendlichen auf der internationalen Raumstation zu ermöglichen.
WeiterlesenDiese Podcast-Folge wurde im Auftrag von Amazon Deutschland vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group.
WeiterlesenDank toller Materialien ist der Einsatz des Calliope mini schon an vielen Schulen im Schulalltag etabliert. Viele dieser Materialien sowie Anleitungen findet ihr sowohl für den Primarbereich als auch für die Sekundarstufe I auf dieser Website.
WeiterlesenDas Projekt »Programmieren mit Python« werden Grundlagen für den Umgang mit einer der derzeit beliebtesten Programmiersprachen gelegt, um Einblicke in und Annäherungen an das komplexe Thema »Programmierung« zu ermöglichen.
WeiterlesenDas Gymnasium am Augarten im 20. Bezirk verfügt nun als österreichweit erster Schul-Standort über einen innovativen Robotik-Raum.
WeiterlesenWie muss eine Website aussehen, damit sie ohne Hürden zu bedienen ist? Egal ob für Menschen mit oder ohne Behinderung.
Weiterlesen