Web-Tipps: Da Vincis Werke, Weltkarten, Playlists
In diesen Web-Tipps entdecken Sie Da Vincis Kunst, erstellen gut gruppierte Playlists und betrachten LĂ€nder auf Karten in ihrer tatsĂ€chlichen GröĂe.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Ăberblick đ°
In diesen Web-Tipps entdecken Sie Da Vincis Kunst, erstellen gut gruppierte Playlists und betrachten LĂ€nder auf Karten in ihrer tatsĂ€chlichen GröĂe.
WeiterlesenKreative und innovative GeschĂ€ftsideen: Die GrĂŒnderszene gewinnt fĂŒr Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Das „ntv Startup Magazin“ beschĂ€ftigt sich diesmal mit „Knowunity“, einer Plattform, auf der SchĂŒler ihre Aufzeichnungen teilen können.
WeiterlesenFĂŒr den ersten Ăberblick habe ich eine Tabelle erstellt, welche anhand von Hyperlinks bereits auf einzelne Post zu den jeweiligen Anwendungen auf diesem Blog verweist.
WeiterlesenNicht nur fĂŒrs Homeschooling geeignet: Interaktive Arbeitshefte können auch den regulĂ€ren Unterricht mit ihren vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten bereichern.
WeiterlesenDieser Simulator zeigt mögliche Gefahren von BlitzeinschlĂ€gen fĂŒr Menschen und Tiere im Freien. So kann er SuS fĂŒr die Risiken von BlitzunfĂ€llen sensibilisieren.
WeiterlesenDas neue Fach Digitale Grundbildung stellt alle österreichischen Schulen der Sekundarstufe 1 vor eine riesige Herausforderung. Der Lehrplan gibt wenig konkrete Vorgaben fĂŒr die Inhalte in jeder Schulstufe vor.
WeiterlesenFĂŒr den ersten Ăberblick habe ich eine Tabelle erstellt, welche anhand von Hyperlinks bereits auf einzelne Post zu den jeweiligen Anwendungen auf diesem Blog verweist.
WeiterlesenWĂ€hrend die Parallelklasse sich fĂŒr eBooks (Blogbeitrag) entschieden hatte, fiel die Wahl meiner anderen 8.Klasse auf Schaubilder als alternatives PrĂŒfungsformat. Die Alternativen hierzu waren Comics oder ebenfalls eBooks.
WeiterlesenEIne tolle Möglichkeit fĂŒr die Erstellung eines eduBreakouts ist die Anwendung Genially. Sie ermöglicht die Erstellung eines interaktiven RĂ€tsel sowie die Einbettung diverser Anwendungen.
WeiterlesenBitmojis kennen viele SchĂŒler*innen vermutlich schon von Social Media Apps wie Snapchat. Aber die kleinen Avatare lassen sich auch vielfĂ€ltig in den Unterricht integrieren und können dir als Lehrkraft somit helfen,
WeiterlesenWo die etablierten Schulbuchverlage nur sehr langsam auf den digitalen Umbruch in der Schule reagieren ist SchuBu schon viel weiter. Das kostenlose, digitale Schulbuch bietet interaktive Ăbungen fĂŒr die verschiedensten FĂ€cher und wird stetig erweitert.
WeiterlesenLernmaterial fĂŒr Kinder und Jugendliche zu den Themen PrivatsphĂ€re und Datenschutz im Internet Gemeinsam mit der österreichischen Datenschutzbehörde entwickelt die UniversitĂ€t Wien (Institut fĂŒr Innovation und Digitalisierung im Recht) das EU-finanzierte Forschungsprojekt âprivacy4kidsâ.
WeiterlesenIDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europĂ€ischen Geschichte. Die Seiten verbinden kurze EinfĂŒhrungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen.
WeiterlesenBei mundo.schule sind mehr als 1.300 Lehrwerke aus der Ukraine auffindbar. Das besondere daran: Materialien auf Ukrainisch lassen sich mit deutschsprachigen Suchbegriffen finden.
Weiterlesen