Diskussionen über Laptops für Schüler Veröffentlicht am 10. Juli 20219. Juli 2021 von Matthias Kindt Mit kommendem Schuljahr sollen in Tirol rund 14.000 Schülerinnen und Schüler Laptops und Tablets bekommen. Elternvertreter kritisieren, dass 25 Prozent des Gerätepreises die Familien selbst bezahlen müssen. Sie fühlen sich nicht genug eingebunden. Zum Beitrag Ähnliche Beiträge OLPC-Projekt – ein Laptop für jedes Kind Vor 15 Jahren sorgte ein kleiner grüner Rechner für Aufsehen. Die Beta 2-Version des XO begeisterte Entwickler weltweit... Der Medienentwicklungsplan ist bares Geld wert. Und nicht nur das Erster! Um Fördergelder aus dem DigitalPakt Schule abrufen zu können, brauchen Schulen einen Medienentwicklungsplan. Das... Schule in der digitalen Welt II Das auf zwei Jahre angelegte Programm von Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt Schulen dabei, durch sel... Bürokratie, Fachkräftemangel, Datenschutz: Scheitert die Digitalisierung der Schulen, bevor sie richtig begonnen hat? Ein großer Haufen Geld liegt seit zwei Jahren bereit, damit Deutschlands Schulen in digitale Technik investieren können....