Lehrer-Laptops werden weiter auf sich warten lassen (wohl bis Jahresende)
Aus Sicht der niedersächsischen Kommunen wird die Ausstattung der Lehrer an Schulen mit Dienst-Tablets und -Laptops noch einige Zeit dauern.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Überblick 📰
Aus Sicht der niedersächsischen Kommunen wird die Ausstattung der Lehrer an Schulen mit Dienst-Tablets und -Laptops noch einige Zeit dauern.
WeiterlesenMit fünf „Innovationslaboren“ sollen ab Herbst Räume zum Erproben und Entwickeln von Lehr- und Lernmethoden, neuartiger Didaktik bzw. Ed-Tech-Lösungen gefördert werden.
WeiterlesenDer neue Selbstlernkurs „iPad für Schülerinnen und Schüler – Umgang mit dem Tablet“ des Landesmedienzentrums und des Medienzentrenverbunds bietet Unterstützung für Schüler/-innen ab Klasse 3
WeiterlesenWie der Landkreis Gifhorn dank Sofortausstattungsprogramm seine Schulen auf den digitalen Weg brachte.
WeiterlesenSchulen erhalten dann Gelder aus dem Digitalpakt, wenn sie ein Medienkonzept vorlegen können. Wie das aussehen und was man beachten muss, erklärt Maik Riecken.
WeiterlesenDer Austausch mit anderen Schulen beflügelt die Schulentwicklung, das beweisen die zahlreichen Netzwerke. Doch wie erfährt man von ihnen, und wie gewinnt man das Kollegium zum Mitmachen?
WeiterlesenDigitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe. Um ihre Lebenswelt aktiv gestalten zu können und Chancen auf einen zukunftsfähigen Beruf zu haben, müssen junge Menschen deshalb lernen, digitale Werkzeuge kompetent und kreativ zu nutzen.
WeiterlesenMit Unterstützung der Stiftung “Dein Zuhause Hilft” werden insgesamt zwölf Digi-Lotsen-Teams an Grundschulen, Gymnasien und Gesamtschulen mit jeweils 10.000 Euro gefördert.
WeiterlesenBremen ist das erste Bundesland, das alle Schülerinnen und Schüler mit Tablets versorgt hat. Das Schulportal war dabei, als die Gesamtschule Bremen-Ost die Tablets an die 1.300 Schülerinnen und Schüler verteilt hat.
WeiterlesenTrotz des Sofortausstattungsprogramms von 178 Millionen Euro für digitale Endgeräte erreichen die LEK NRW immer wieder Berichte über unsägliche Finanzierungsmodelle aus zahlreichen Schulen in NRW.
WeiterlesenDer digitale Unterricht während des Corona-Shutdown brachte viele Schulen an ihre technischen Grenzen. Nicht jedes Kind verfügt über einen eigenen Computer. Das erschwert das Lernen zu Hause sehr.
WeiterlesenNach einem Jahr Pandemie hat das Land die ersten 1.000 Laptops für Lehrkräfte ausgegeben. Weitere 72.000 Geräte sollen bald folgen. Die Schülerinnen und Schüler mussten auf ihre Tablets Monate warten.
WeiterlesenZu kompliziert für die Pandemie: Ein milliardenschweres Förderprogramm für die Digitalisierung von Schulen bleibt weitgehend unangetastet. Denn viele Kommunen mögen sich nicht über den Geldregen freuen. Woran liegt das?
WeiterlesenFriday the 13th turned out to hold more than the usual amount of superstitious bad luck in March 2020. On that day, millions of teachers and families across the U.S. learned that they would not be going back to school the following Monday.
Weiterlesen