Stadt liefert weitere 1000 Ipads an Oberhausener Schulen aus
Die Stadt gibt seit dieser Woche die letzte offene Lieferung Tablets fĂŒr SchĂŒler und LehrkrĂ€fte aus. Weitere GerĂ€te fĂŒr Schulen sollen folgen.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Ăberblick đ°
Die Stadt gibt seit dieser Woche die letzte offene Lieferung Tablets fĂŒr SchĂŒler und LehrkrĂ€fte aus. Weitere GerĂ€te fĂŒr Schulen sollen folgen.
WeiterlesenSeit Jahrzehnten tut er das, was wir alle öfter tun sollten: Dinge an die Wand werfen. Der Overheadprojektor steht fĂŒr alles, was die deutsche Bildungspolitik noch immer verpasst.
WeiterlesenDie neue Förderrichtlinie des BMBF hat das Ziel, eine Nationale Bildungsplattform als Metaplattform zu gestalten, um einen individuell und gleichzeitig ĂŒbergreifend nutzbaren digitalen Zugang zu innovativen Lehr- und Lernformaten zu schaffen.
WeiterlesenSchulen mĂŒssen SchĂŒlern beibringen, ĂŒber FĂ€chergrenzen hinweg zu denken und ZusammenhĂ€nge zu begreifen, betont OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher.
WeiterlesenDie Bundesregierung will die Bildung digitalisieren, mit einer riesigen Plattform. Die Ambitionen sind immens â die Umsetzung ist aber vollkommen unklar.Â
WeiterlesenDer Dortmunder Stadtrat hat beschlossen, wo immer möglich Open Source zu nutzen und den offenen Quellcode dabei auch der Allgemeinheit zur VerfĂŒgung zu stellen.Â
WeiterlesenDr. Ilka Hoffmann von der GEW erzĂ€hlt, wie LehrkrĂ€fte das Pandemie-Schuljahr 2020/2021 erleben. RĂŒckstĂ€nde gibt es noch, weitere Vorausplanung wird
WeiterlesenCorona hat deutlich gezeigt, dass die Mehrzahl der Schulen nicht darauf vorbereitet war, adĂ€quate Lernszenarien auĂerhalb des Lernraums Schule ad hoc und strukturiert auf Dauer mittels IT-UnterstĂŒtzung umzusetzen. Â
WeiterlesenAls bislang einziges Bundesland hat Bremen alle SchĂŒler und LehrkrĂ€fte mit Tablets ausgestattet. Ausgerechnet Bremen, das sonst immer als Bildungssorgenkind gilt, ist damit Vorreiter beim digitalen Unterricht.Â
WeiterlesenOrdnung. Struktur. Organisation. Wir Deutschen haben im Ausland ein gewisses Image, das ein Faible â und wohl auch eine Neigung â fĂŒr Ordnung, Planbarkeit und ZuverlĂ€ssigkeit erwarten lĂ€sst. Doch immer öfter frage ich mich:
WeiterlesenDie alarmierende Bestandsaufnahme von Berliner SchĂŒlern zu Homeschooling und Lockdown stufen Expert:innen als relevant ein.Â
WeiterlesenIn einem neuen Erlass hat das niedersĂ€chsische Kultusministerium verbindliche Regeln fĂŒr den Distanzunterricht und die Notengebung im Schuljahr 2020/21 aufgestellt.Â
WeiterlesenDie Pöckinger Grundschule soll bis Ende 2021 digitalisiert sein. Doch die Gemeinde ist sauer auf den Freistaat: Die Fördermittel reichen nicht ganz aus, um passende GerĂ€te fĂŒr alle LehrkrĂ€fte anzuschaffen.
WeiterlesenDer OeAD unterstĂŒtzt als Agentur des BMBWF die Initiative der österreichischen Bundesregierung âDigitales Lernenâ. Diese Initiative ist Teil des 8-Punkte-Plans fĂŒr den digitalen Unterricht.
Weiterlesen