Blick in die Schweiz
Wir sprechen mit Olivier Inhelder, Schulleiter in Kaisten in der Schweiz und Schulberater in Basel. Wir fragen, wie sich Schule in der Schweiz in einem Jahr Corona verändert hat.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Schule im Überblick 📰
Wir sprechen mit Olivier Inhelder, Schulleiter in Kaisten in der Schweiz und Schulberater in Basel. Wir fragen, wie sich Schule in der Schweiz in einem Jahr Corona verändert hat.
WeiterlesenNach einem Jahr Pandemie hat das Land die ersten 1.000 Laptops für Lehrkräfte ausgegeben. Weitere 72.000 Geräte sollen bald folgen. Die Schülerinnen und Schüler mussten auf ihre Tablets Monate warten.
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler können zwischen dem 5. Juli und dem 13. August 2021 im Rahmen von „Schülerunis“ die RWTH Aachen kennenlernen. Diese finden zu verschiedenen Themen und Terminen coronabedingt digital statt.
WeiterlesenInvestment in education technology over the past year shattered previous records. And some surprising new patterns have emerged in certain parts of the world.
WeiterlesenThrough data-driven cost-benefit analyses, more districts find time is better spent helping educators and students thrive with technology, not unpacking and setting up devices.
WeiterlesenDer Umweg über Bibliotheksdatenbanken zu Paywall-Inhalten löst bei deutschen Verlagen Panik aus – mögliche Chancen oder drohende Gefahren erkennen sie nicht.
WeiterlesenNurKurz.Online ist ein Tool, um niederschwellig und ohne Registrierung temporäre Webseiten zu erstellen. Erstellte Webseiten werden je nach Auswahl nach 1 Tag, nach 3 Tagen oder nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
WeiterlesenMit dem Appchecker kann jeder Smartphone-Nutzer schauen, welche persönlichen Daten die Apps auf dem Handy sammeln und an wen diese weitergeleitet werden.
WeiterlesenDer Bericht „Digital 2021“ vergleicht mobilen Datenfunk in 220 Ländern und Regionen. Die gute Nachricht: Die weltweite Durchschnittsbandbreite hat sich im Vorjahresvergleich um 48 Prozent verbessert.
WeiterlesenDas Cologne Game Lab (CGL) hat sich seit seiner Gründung vor etwas mehr als zehn Jahren zu einer renommierten Forschungseinrichtung im Bereich digitaler Spiele entwickelt.
WeiterlesenDr. Ilka Hoffmann von der GEW erzählt, wie Lehrkräfte das Pandemie-Schuljahr 2020/2021 erleben. Rückstände gibt es noch, weitere Vorausplanung wird
WeiterlesenMit der Corona-Pandemie hat sich auch der Schulunterricht massiv geändert. Statt die Schulbank zu drücken müssen viele digital von zu
WeiterlesenIn unserer neuen Lehrer*innen Kolumne “Das digitale Lehrerzimmer” schreibt Lehrerin Jette Fischer in der ersten Ausgabe darüber, wie Lehrkräfte einander
WeiterlesenWas passiert nach Corona mit den Schulen – wenn Präsenzunterricht wieder vollständig möglich sein wird? Wie werden sich die Erfahrungen
Weiterlesen